Die Art und Weise, wie Menschen Städte planen und sich ihre Entwicklung vorstellen, war zu jeder Zeit von den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen der jeweiligen Epoche geprägt. Doch was wäre aus den großen Metropolen geworden, wenn andere Entscheidungen gefällt oder andere äußerliche Einflüsse gewirkt hätten? Die Beschäftigung mit alternativen Stadtentwicklungen erlaubt es, neue Perspektiven auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft urbaner Räume zu gewinnen. Diese Seite lädt dazu ein, die Städte Europas und der Welt neu zu denken – mit dem besonderen Fokus auf die historischen Was-wäre-wenn-Momente, die das Gesicht vieler Städte grundlegend hätten verändern können.